Die zu entwickelnde Präventionsbilanz stellt aus einzelwirtschaftlicher Sicht die betrieblichen Präventionskosten und den Präventionsnutzen für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gegenüber. Auf diese Weise sollen die Wirkungen der Präventionsarbeit in Form eines betrieblichen Präventionserfolges abgebildet werden. Das Projekt erörtert die theoretischen Grundlagen und widmet sich der empirischen Erprobung der Präventionsbilanz.
Seite 72
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.