Hauterkrankungen gehören in der Bauwirtschaft zu den am häufigsten angezeigten Berufskrankheiten. Daher hat die BG BAU ein arbeitsmedizinisches Begleitprogramm im BK-Verfahren im Sinne einer individuellen Sekundärprävention entwickelt. Das wichtigste Ziel ist es dabei, die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen in ihrem bisherigen Beruf zu erhalten. Zum Programm gehören vor allem die praxisbezogene Beratung zum Ersatz von hautschädigenden Arbeitsstoffen und zum individuellen Hautschutz durch den Betriebsarzt. Die Erfolge des Programmes werden dargestellt.
Seiten 125 - 130
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.