Technische, wirtschaftliche und politische Entwicklungen sowie ein Wertewandel in den westlichen Gesellschaften führten in den letzten beiden Jahrzehnten zu gravierenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Diese Entwicklungen hatten unmittelbare Auswirkungen auf den Arbeitsschutz in Deutschland. Die Berufsgenossenschaften haben sich diesen Herausforderungen gestellt und u. a. die Aus- und Fortbildung ihrer Aufsichtspersonen an diese neuen Rahmenbedingungen angepasst. Das neue Ausund Fortbildungskonzept der Berufsgenossenschaften wurde zwischenzeitlich in Form des BGZ-Handbuches II Kapitel I („Aus- und Fortbildung von Aufsichtspersonen“) veröffentlicht. Parallel dazu wurde das generelle Vorgehen von Aufsichtspersonen im Rahmen ihrer Aufsichts- und Beratungstätigkeit im Betrieb in Grundzügen zusammengestellt und – angepasst an branchenspezifische Besonderheiten – in Kapite lII („Aufsichts- und Beratungstätigkeit im Betrieb“) des BGZ-Handbuches „Aufsichtspersonen“ publiziert. Beide Kapitel sind getrennt erschienen. Sie dokumentieren Qualitätsstandards der Berufsgenossenschaften für ihre Aufsichtspersonen.
Seiten 250 - 251
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.