Die Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) 1969 war eine politische Entscheidung von dauerhafter Bedeutung. Bis heute setzt die Bundesregierung auf die freiwillige Koordination der Rehabilitationsträger und verzichtet auf eine zu strikte Steuerung, wie wir das beispielsweise in der Arbeitsmarkt- und Gesundheitspolitik kennen. Sie steht für die erfolgreiche Förderung der Rehabilitation in Deutschland – und die damit verbundene enge Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung war nicht nur eines der entscheidenden Gründungsmitglieder, sondern ein treibender Motor der gemeinsamen Aktivitäten der Reha-Träger. Der Beitrag spannt einen Bogen von den Anfängen bis hin zu den Herausforderungen der nächsten Jahre.
Seiten 142 - 144
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.