Durch die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sind bis Oktober 2023 schatzungsweise 25 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Allein in Deutschland wurden über eine Million Kriegsfluchtlinge aus der Ukraine gezahlt. Gefluchtete aus der Ukraine haben die Möglichkeit, in Deutschland zu arbeiten oder eine Ausbildung zu absolvieren, sobald sie ein vorläufiges Aufenthaltsdokument gemäß § 24 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes von der zuständigen Ausländerbehörde erhalten haben. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beantwortet grundlegende Fragen zum Arbeitsschutz wie die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung und die Zuständigkeiten in seinen FAQ. Angesichts der Sprachbarriere ist es jedoch notwendig, konkrete Arbeitsschutzinhalte speziell für diese Zielgruppe verständlich zu vermitteln. Hier setzt die SafetyCard for Refugees an, die entwickelt wurde, um durch den Einsatz von Piktogrammen die Sprachbarrieren zu überwinden und sichere Arbeitspraktiken zu fordern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.