Der Markt textiler Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist seit vielen Jahren Motor für Innovationen im Bereich technischer Textilien. Die Einsatzgebiete von Schutzkleidung sind dabei ebenso umfangreich wie die Menge der für deren Überprüfung genutzten Normen. Und selbstverständlich gehen wohl die meisten Anwender einer Schutzkleidung davon aus, dass ihre Kleidung entsprechend der vorherrschenden Einsatzbedingungen passend zu ihrem Arbeitsumfeld geprüft und zertifiziert wurde. Inwieweit dies im Zulassungsprozess einer Kleidung mit Hilfe der Normen tatsächlich umgesetzt werden kann, ist Thema dieses Artikels.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.10.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.