Schutzkleidung für medizinisches Personal und Patienten, wie sie bei Röntgenanlagen eingesetzt wird, kann bei intensivem Gebrauch schon nach relativ kurzer Zeit an Abschirmwirkung verlieren. Die Gründe sind Abrieb und Schäden an Falten und Nahtstellen. Besonderes Augenmerk verdient neue bleireduzierte oder bleifreie Schutzkleidung. Um erhöhte Strahlenexpositionen für medizinisches Personal und Patienten zu vermeiden, sollte Schutzkleidung von den Anlagenbetreibern oder den zuständigen Strahlenschutzbeauftragten jährlich fachgerecht geprüft werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.