Die Begrünung von Fassaden trägt zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Fassadenbrände sind die häufigste Ursache für sich schnell ausbreitende Gebäudebrände und verantwortlich für hohe Schäden und Verluste. Der Einfluss begrünter Fassaden auf die Brandweiterleitung entlang der Fassade ist folglich nicht zu vernachlässigen. Im Projekt „FireSafeGreen“ an der Technischen Universität München wurde die brandschutztechnische Eignung von begrünten Fassaden an mehrgeschossigen Gebäuden untersucht. Anfang 2025 wurde der Abschlussbericht veröffentlicht. Wir sprachen mit Dr. Thomas Engel darüber, welche Wechselwirkungen es zwischen Vegetation, Gebäudestrukturen und Brandschutz gibt und welche praktischen Empfehlungen sich aus den Projektergebnissen für die sichere Planung und Unterhaltung von Fassadenbegrünungen ableiten lassen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.