Der dritte und letzte Teil der vorliegenden Artikelserie beschreibt weitere Aspekte zum sicheren Einsatz von fahrbaren Hubarbeitsbühnen und stellt somit eine unmittelbare Fortführung des zweiten Teils. Insbesondere sollen hier die in der Praxis häufig diskutierten Themen zur „Tragepflicht von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz“ sowie zum „Verlassen der Arbeitsbühne in angehobener Stellung“ erläutert werden. Ferner wird beschrieben, wie unverzichtbar die fachkundige und gewissenhafte Prüfung der Maschinen für einen unfall- und störungsfreien Betrieb ist. Hierzu gehören die arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung durch den Bediener sowie die regelmäßige und außerordentliche Prüfung durch befähigte Personen zum Erhalt der Arbeits- und Verkehrssicherheit der Maschinen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.11.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.