Der durch „Stress“ ausgelösten körperlichen und vor allem psychischen Erschöpfung ihrer Beschäftigten vorzubeugen, ist eine der wichtigsten Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Unternehmen geworden. Im zweiten Teil der dreiteiligen Artikelserie geht es um die praktische Umsetzung eines Stressmanagements im Unternehmen. Was sind die Bausteine eines erfolgreichen Stressmanagements im Betrieb? Wie muss Führung in einem gesundheitsorientierten Unternehmen agieren? Welche „Erholungsressourcen“ kann man den Mitarbeitern anbieten, um sie gesund zu halten und ihre Stressresistenz zu erhöhen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2019.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.