Neue Aufgaben, mehr Arbeit, Umstrukturierungen, der digitale Wandel, Erwartungen von Kunden, Kollegen – die Arbeitswelt steckt voller Herausforderungen, die sich auf Körper und Geist auswirken. Ein Potpourri voller Stressfaktoren bahnt sich hier den Weg – eine Belastung für Körper und Geist. Eine Studie von Great Place to Work mit dem Titel: „Stress und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Eine europäische Perspektive“ will aufzeigen, wie die Integration motivierender Arbeitsfaktoren zum Schutz von Mitarbeitenden vor chronischem Stress, in den einzelnen europäischen Ländern gestaltet ist und wie das Wohlbefinden am Arbeitsplatz von Führungskräften beurteilt wird. Für die Studie wurden 900 europäische Unternehmen zu ihrem aktuellen Wohlbefinden und ihrem Umgang mit Stress befragt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2020.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.