Der nachfolgende Beitrag basiert auf einem Forschungsprojekt, das einer vergleichenden Untersuchung der Arbeitsschutzsysteme in Großbritannien und Deutschland gewidmet ist und das die Autorin kürzlich an der South Bank University Business School / London (UK) durchgeführt und zum Abschluss gebracht hat (Harper 2000). Im Rahmen des Projekts werden die Kernelemente des betrieblichen Arbeitsschutzes im Vereinigten Königreich und in Deutschland analysiert und einander gegenübergestellt. Besonderen Raum nimmt dabei der Einfluss der Arbeitnehmer-Vertretungen auf Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ein, daneben werden auch die Strukturen der Arbeitsaufsicht, der betrieblichen Sicherheitsorganisation und die Rolle des betrieblichen Managements in beiden Staaten beleuchtet.
Seiten 466 - 472
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.