Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle sind die mit am häufi gsten den Unfallversicherungsträgern gemeldeten Arbeits- und Wegeunfällen. Ein großer Teil dieser Unfälle sind Umknickunfälle mit Verletzungen des Sprunggelenks. Ausgehend von der Unfallstatistik wird der Mechanismus der Sprunggelenkverletzungen erläutert und es werden einige Schuhmodelle zum Schutz vor Umknickunfällen vorgestellt. In den letzten Jahren sind die meldepflichtigen Unfälle mit Fußverletzungen deutlich zurückgegangen. Während 1999 der Anteil der Fußverletzungen bezogen auf die verletzten Körperteile noch bei 23 % lag, betrug er im Jahr 2003 nur noch 16,8 % (vgl. Abbildung 1). Doch trotz dieses Rückgangs bilden die Fußverletzungen einen der wesentlichen Verletzungsschwerpunkte.
Seiten 616 - 621
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.