Das Plattenepithelkarzinom wurde im Jahr 2015 in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen und ist heute der häufigste Berufskrebs in Deutschland. Der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung ist die solare UV-Strahlung, von der Außenbeschäftigte im Sommer in hohem Maße betroffen sind. Durch geeignete Maßnahmen können Arbeitgebende die UV-Belastung der Beschäftigten reduzieren. In unserem Beitrag stellen wir die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von 319 Außenbeschäftigten aus verschiedenen Beschäftigungsbereichen zur Umsetzung von arbeitsplatz- und personenbezogenen UV-Schutzmaßnahmen während der Arbeitszeit im Freien im Sommer vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2023.10.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.