Der Himmel hängt voller Gefahren – insbesondere dann, wenn, wie beispielsweise auf Baustellen, Kräne im Einsatz sind. Bei keinem anderen mobilen Arbeitsmittel können die Gefährdungen für Arbeitnehmer und Arbeitsumfeld so groß sein wie bei Kränen, bei den mobilen noch mehr als bei stationären Modellen. Trotzdem liegt sowohl bei der Ausbildung und Unterweisung von Kranführern als auch in der betrieblichen Praxis im punkto Sicherheit Einiges im Argen. Dabei können diese Defizite schon heute durch die Verbindung von „analogen“ und virtuellen Aus- und Fortbildungen schnell und wirksam ausgeräumt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.07.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.