Die Uranbergarbeiter bei der ehemaligen SAG/SDAG Wismut waren während ihrer beruflichen Unter- und Übertagetätigkeit vielfältigen Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Insbesondere in der Anfangszeit des Uranbergbaus von 1946 bis 1955, den so genannten „Wilden Jahren“, waren die arbeitshygienischen Verhältnisse teilweise sehr mangelhaft. Es wurde körperliche Schwerstarbeit verrichtet. Durch die Trockenbohrung entstand eine hohe Staubbelastung. Die Arbeitsplätze waren noch unzureichend bewettert. Das Fehlen von Mitteln des persönlichen Atemschutzes und der damals noch geringe Entwicklungsstand von Technik trugen zu den ungünstigen Arbeitsbedingungen unter Tage weiter bei. Für die gesundheitliche Gefährdung am Arbeitsplatz spielten natürlich auch die geologischen und mineralogischen Bedingungen unter Tage eine wesentliche Rolle.
Seiten 206 - 208
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.