Bereits seit der Frühindustrialisierung sind Maschinen mit unterschiedlichster Dimensionierung, Komplexität, Verkettung und Automatisierung aus dem industriellen Entwicklungs- und Innovationsbestreben nicht mehr wegzudenken. Die damit einhergehende Steuerungsperformance ermöglicht, dass Prozesse immer schneller und effizienter ausgelegt sowie Produktqualitäten i. d. R. hochwertiger und kundenbezogener (individualisiert) konzipiert und umgesetzt werden können. Vor allem repetitive, monotone Abläufe werden daher seit Jahrzehnten und in vielen Branchen erfolgreich von Maschinen sowie verketteten Maschinen (Gesamtheit von Maschinen i. S. der Maschinen-Richtlinie) übernommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2020.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.