Innerhalb der gewerblichen Wirtschaft bilden die Fersenbeinbrüche einen wesentlichen Unfallschwerpunkt. Die Behandlungs- und Folgekosten dieser Verletzungen betragen für die gewerblichen Berufsgenossenschaften jährlich weit über 550 Millionen DM. Der nachfolgende Beitrag stellt die Unfallzahlen und die Unfallursachen in diesem Bereich vor und behandelt die Anforderungen an die Schuhe gemäß DIN EN 344-1, die solche Verletzungen verhüten helfen sollen.
Die Unfallzahlen der letzten Jahre, die Literaturauswertung und die physikalischen Gegebenheiten lassen den Schluss zu, dass durch die Anforderung gemäß der Norm und das quasi statische Prüfverfahren die tatsächlich auftretenden Belastungen nur unzureichend simuliert werden. Weitere Forschung in diesem Bereich erscheint daher erforderlich.
Seiten 474 - 477
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.