Dieser Artikel richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit noch mehr in die Präventionsarbeit einzubeziehen. Es werden Probleme aufgezeigt, warum sich die Prävention gerade auf diesem Gebiet so schwierig gestaltet. Der Autor hat als Dozent bei den Verkehrssicherheitskursen der BG ETEM jahrelang Erfahrungen darin gesammelt, welche Mittel und Methoden für eine wirksame Präventionsarbeit eingesetzt werden können. Es werden unter anderem auch Inhalte aufgezeigt, die in die jährlichen betrieblichen Unterweisungen einfließen können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2020.07.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-07-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.