Dem Grundsatz nach können Versicherungs- bzw. Leistungsfälle in der Kranken- und Unfallversicherung gleichzeitig auftreten. Ein Arbeitsunfall führt zum einen zu Leistungsansprüchen gegen den Unfallversicherungsträger, zum anderen durch die Krankheit, die der Unfall ausgelöst hat, auch zu Ansprüchen gegen die gesetzliche Krankenkasse. In beiden Fällen entstehen Leistungsansprüche, die sich in vielen Bereichen gleichen. So steht der Krankenbehandlung der Krankenversicherung die Heilbehandlung der Unfallversicherung gegenüber.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.05.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.