Am 1.7.2011 ist neben verschiedene ähnliche bzw. vergleichbare Dienste dieser Art der neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) getreten, der zu diesem Zeitpunkt den bisherigen Zivildienst abgelöst hat. Dabei stellt sich die Frage, ob und wie die Angehörigen aller dieser unterschiedlichen Freiwilligendienste eigentlich unfallversichert sind und wer für etwaige Aufwendungen eintreten muss. In Betracht kommen hier generell entweder Beiträge von Unternehmern an die Berufsgenossenschaften oder – bei einer Zuständigkeit der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, beispielsweise der Unfallkassen, – eine Finanzierung durch Steuermittel.
Seiten 468 - 469
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.