Zum achten Mal öffnete der Virtual Fires Kongress in St. Georgen vom 25. bis 26. April seine Tore. Über 100 Vertreter von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Katastrophenschutzeinheiten sowie Unternehmensvertreter aus den Bereichen Arbeitsschutz und -sicherheit informierten sich anhand von Vorträgen und einer begleitenden Fachausstellung über die Förderung des vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes durch innovative Technologien aus den Bereichen Simulation, Visualisierung, virtuelle Realität und Serious Gaming. Neu auf dem Programm standen dieses Jahr virtuelle Trainings- und Übungseinheiten für den Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Eingeladen hatte das Virtual Dimension Center (VDC) – Technologiezentrum (TZ) St. Georgen und die Visenso GmbH, Stuttgarter Anbieter von Visualisierungs- und Virtual Reality (VR)-Software und Komplettlösungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.07.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.