Bei der Behandlung Schwerverletzter ist eine enge Verzahnung von präklinischer Notfallversorgung, Schockraummanagement, Stufentherapie der operativen und konservativen Therapie mit psychologischer Betreuung sowie sozialer und beruflicher Reintegration notwendig. Die Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken hatten mit ihrem Versorgungskonzept hierbei schon immer eine Vorreiterrolle und sind auch heute hervorragend aufgestellt.
Seiten 220 - 224
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.