Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um ihre Beschäftigten möglichst lange gesund und leistungsfähig im Beruf zu halten? Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden, wenn ein Arbeitsplatz alter(n)sgerecht eingerichtet wird? Und wie kann das Miteinander und Verständnis zwischen den Generationen verbessert werden? Dies sind typische Fragen, die Teilnehmende von Workshops mit GERT mitbringen. Das Schöne ist: In den meisten Fällen erarbeiten die Teilnehmenden die Antworten auf diese Fragen im Laufe einer „GERT-Session“ selbst – der interaktive Fokus, den das Ausprobieren der GERT-Komponenten mit sich bringt, fördert den Austausch zwischen den Teilnehmenden. Das geschieht meist en passant und ganz spielerisch. Das eingespielte GERT-Team Nora Johanna Schüth und Catharina Stahn begleitet diesen Prozess und gibt, wenn nötig, Impulse in Richtung Praxistransfer.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2025.07.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-07-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.