Schutzanzüge z. B. für Hitzearbeitsplätze müssen schwer entflammbar sein, was durch eine entsprechende Beschaffenheit des Materials erreicht werden kann. Wenn aber noch weitere Anforderungen hinzukommen, kann es Probleme mit der Auswahl des richtigen Materials geben. Die Forderung, elektrostatische Aufladungen gefahrlos abzuleiten, so dass es zu keinen zündfähigen Entladungen kommt, lässt sich noch relativ leicht erfüllen. Schwierig wird es, wenn die Schutzanzüge zusätzlich eine ausreichende optische Warnwirkung haben sollen. Unser Beitrag beschreibt eine erfolgreiche Entwicklung für solche Schutzanzüge. (Nach einem Vortrag auf der A+A 2001)
Seiten 454 - 457
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.