Brände, Explosionen, Freisetzung von Gefahrstoffen, aber auch durch Unwetterereignisse wie Sturm oder Überflutung entstehende Betriebsstörungen, Unfälle und Notfälle wirken sich mit zu nehmender Schadenhöhe negativ auf den Unternehmenserfolg aus und gefährden durch Betriebsausfall, Lieferverzug und Kundenverlust in vielen Fällen sogar die Unternehmensexistenz. Aufgrund einer individuellen Risikoermittlung und -bewertung muss ein Notfall- oder Alarmplan zur Gefahrenabwehr bei eventuellen Notsituationen und unvorhergesehenen Ereignissen im internen Betriebsablauf vorhanden sein, um die eigenständige Handlungsfähigkeit der betroffenen Führungskräfte und Mitarbeiter in gefährlichen Situationen zu gewährleisten.
Seiten 508 - 511
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.