Sucht am Arbeitsplatz wird häufig versteckt und ignoriert. Dabei ist sie allgegenwärtig. Sucht ist nicht privat – die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass diese auch das Arbeitsleben beeinflusst. Sucht hat stets auch einen Einfluss auf die Beschäftigungsfähigkeit von Personen, also der Fähigkeit zur Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben. Sie geht oft mit dramatischen sozialen und wirtschaftlichen Folgen für den Süchtigen einher. Die Auswirkungen von Corona mit einer sinnvollen und notwendigen Präsenz im Homeoffice haben leider auch die stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchtprobleme/-formen ansteigen lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.