Der ökonomische Wert von Gesundheitsmaßnahmen ist wissenschaftlich unstrittig. Vor allem in Kleinunternehmen aber erschöpft sich die Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) noch in zumeist unzusammenhängenden Einzelmaßnahmen. Wertschöpfung durch Gesundheitsmanagement kann in den Betrieben nur durch einen systematischen und ganzheitlichen Ansatz erreicht werden, bei dem das BGM mit anderen Managementbereichen Schnittstellen und Synergien bildet. Der Artikel gibt einen kompakten Überblick über die Bausteine, Modelle und Instrumente zur Steuerung und Qualitätssicherung von BGM-Maßnahmen, mit deren Hilfe die Wirksamkeit von gesundheitsfördernden Maßnahmen gesteigert und die Nachhaltigkeit gewährleistet wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2018.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.