In immer mehr Betrieben, in denen das Thema psychische Belastungen durch ein Screening oder eine Mitarbeiterbefragung bearbeitet wurde, haben Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und Mitglieder der Personalvertretung als Initiatoren bzw. Berater nach der Auswertung der Ergebnisse zwar eine Ahnung, wo die Probleme liegen. Von konkreten Maßnahmen zur Reduktion der Fehlbelastungen und Stärkung der Ressourcen, die bei allen Beschäftigten, ob Führungskräften oder MitarbeiterInnen, akzeptiert werden, ist man aber häufig weit entfernt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.