Seit der Aufnahme bandscheibenbedingter Wirbelsäulenerkrankungen durch Ganzkörpervibrationen in die Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (BK 2110) im Jahre 1993 wurden zahlreiche Anträge auf Anerkennung an die Berufsgenossenschaften gestellt, die umfangreiche Ermittlungen zur Größe der Vibrationsbelastung bei zum Teil bereits länger zurückliegenden Tätigkeiten erforderlich machten. Mit dieser Auswertung von 1000 BK-Verdachtsfällen, in denen das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitssicherheit – BIA die zuständigen Berufsgenossenschaften bei der Feststellung der arbeitstechnischen Voraussetzungen unterstützt hat, sollen Belastungsschwerpunkte aufgezeigt und wirkungsvolle Präventionsmaßnahmen empfohlen werden.
Seiten 60 - 64
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.