Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat mit dem Instrument der Wirkungsanalyse Erfolg und Nutzen der Grund- und Aufbauseminare für Sicherheitsbeauftragte untersucht. Die wesentlichen Ergebnisse werden im Folgenden dargestellt.
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) stellt sich den ständig steigenden Herausforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dabei werden die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, Kundenorientierung und Qualität der Dienstleistungen immer wichtiger. Ziel der BGW ist es, die Vorteile einer öffentlichen Einrichtung mit dem Einsatz modernster Managementtechniken zu verbinden, um für den Gesundheitsdienst und die Wohlfahrtspflege kompetenter Dienstleister im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu werden.
Von den Leistungen und Produkten, die die BGW ihren Kunden anbietet, gewinnen die Präventionsmaßnahmen zunehmend an Bedeutung. Sie sollen verhindern, dass Berufskrankheiten und Unfälle überhaupt entstehen. Ein wichtiger Teil der Präventionsmaßnahmen sind Schulungen für unterschiedliche Zielgruppen, zum Beispiel für Sicherheitsbeauftragte. Für sie veranstaltete die BGW im vergangenen Jahr 422 Seminare.
Seiten 291 - 292
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.