Seit Ende 2011 gilt das neue Produktsicherheitsgesetz. Darin sind der Gefahren- sowie der Risikobegriff von zentraler Bedeutung. Denn diese Gesetzesbegriffe sind Bestandteil wichtiger produktsicherheitsrechtlicher Normen wie z. B. § 3 ProdSG mit den genuin produktsicherheitsrechtlichen Anforderungen an die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt oder § 6 Abs. 4 ProdSG mit der Regelung der behördlichen Meldepflicht. Der folgende Beitrag rückt die beiden Gesetzesbegriffe in den Fokus des Interesses und gibt Hinweise zu ihrer Handhabung in der juristischen Praxis.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.