In den letzten 10 Jahren haben sich im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) in Sachen „Arbeitsschutzgesetzgebung“ erhebliche Veränderungen ergeben. Die Probleme, die es dabei zu bewältigen galt, resultieren hauptsächlich in dem ständigen Wechsel des Arbeitsplatzes, den die Leiharbeitnehmer branchenspezifisch durchführen: Im Unterschied zu ihren „normalen“ Kollegen wechseln diese Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durchschnittlich vier- bis sechsmal im Jahr. Daraus ergeben sich spezielle Probleme des Arbeitsschutzes. Nach einem anerkannten Erfahrungssatz sind Beschäftigte mit wechselnden Arbeitsplätzen im Vergleich zu Arbeitnehmern mit einem festen Arbeitsplatz einer deutlich höheren Gefährdung ausgesetzt. Das zeigen auch die Zahlen der meldepflichtigen Unfälle, die in der Branche der Zeitarbeit deutlich höher liegen, als in vergleichbaren Unternehmen mit einem festen Mitarbeiterstamm.
Seiten 600 - 604
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
